Die Schwerpunkte der Forschungsarbeit des IPVS liegen unter anderem in diesen Bereichen:
- Datenbanken und Transaktionsverarbeitung in offenen Systemen, Parallele und Erweiterbare Datenbanktechnologie, Data Warehouse und Data Mining, Komponentenorientierte und föderierte Informationssysteme
- Maschinelles Lernen (Aktives Lernen & Exploration, Reinforcement-Lernen, relationale (PO)MDPs, Graphische Modelle, Probabilistische Inferenz, Planung per Inferenz), Robotik (Lernmethoden für die Manipulation, Symbol-Lernen, Exploration, sequenzielle Planung, Stochastisch Optimale Regelung)
- Computer Aided Software Architecture, Object Oriented Technologies, Embedded Systems
- Strömungen in komplizierten und veränderlichen Geometrien, Effiziente numerische Algorithmen, Datenstrukturen für verteilte Anwendungen, Parallele Algorithmen, Parallelisierung, Virtualisierung der Lehre, Grafik und Visualisierung
- Mobile Computing, Verteilte Multimedia Systeme, Kollaborationsunterstützung, Vertrauen und Sicherheit, Leistungsbewertung von Systemen